2026 geht es in die dritte Runde – speziell für Geschäftsführerinnen, Geschäftsführer und Inhaber von Sanitätshäusern. Zwei Tage voller Austausch, praxisnaher Impulse und neuer Perspektiven.
Sanitätshäuser stehen mitten im Wandel: Patientinnen und Patienten informieren sich online, Krankenkassen verändern Abläufe und neue Technologien halten Einzug in die Versorgung. Gleichzeitig bleiben hohe Qualität, persönliche Beratung und handwerkliche Präzision unverzichtbar.
Der ORTHEGROH Unternehmertag bietet den Raum, diese Veränderungen aktiv zu gestalten – im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, durch praxisnahe Impulse und mit einem klaren Blick nach vorn. Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen hat er sich als feste Plattform etabliert, auf der sich Entscheiderinnen und Entscheider des Gesundheitsmarktes intensiv vernetzen.
Im Mittelpunkt stehen Geschäftsführerinnen, Geschäftsführer und Inhaber von Sanitätshäusern, die sich mit den Chancen neuer Technologien, veränderten Rahmenbedingungen und wachsenden Qualitätsansprüchen auseinandersetzen. Unter dem Motto „Zukunft konkret" entwickeln wir gemeinsam Ideen und Lösungen, die sich direkt in die Praxis übertragen lassen.
Am 23. und 24. April 2026 dreht sich alles um die Zukunft der Versorgung: Künstliche Intelligenz, Telemedizin, 3D-Druck und Plattformen stehen ebenso auf der Agenda wie persönliche Beratung und handwerkliche Qualität. Fachvorträge, Diskussionen und viel Raum für Begegnung machen den Unternehmertag zu einem Ort, an dem Inspiration und Praxis Hand in Hand gehen.
Das Programm wird finalisiert und hier regelmäßig aktualisiert.
Die Referentinnen und Referenten des ORTHEGROH Unternehmertags bringen frische Ideen, tiefes Fachwissen und klare Perspektiven mit. Sie stehen für die Vielfalt der Themen, die Sanitätshäuser heute und morgen bewegen – von Digitalisierung und neuen Technologien über veränderte Rahmenbedingungen bis hin zu Praxis und handwerklicher Qualität. Ihre Impulse inspirieren, regen zum Austausch an und laden dazu ein, Zukunft konkret zu gestalten.
Foto: Jonas Friedrich
Zum Start gibt uns die Digital-Health-Expertin Inga Bergen einen Blick in die Zukunft der Medizin: Künstliche Intelligenz, Telemedizin, 3D-Druck und neue Plattformen verändern die Spielregeln. In ihrer Keynote „Mehr Wert durch Mensch & Technologie: Wie Sanitätshäuser die digitale Gesundheitswelt prägen" zeigt sie, wie die Verbindung von menschlicher Nähe und moderner Technik neue Chancen eröffnet. Sie lädt uns ein, Gesundheit neu zu denken – und zu erkennen, warum Sanitätshäuser die Zukunft in der Hand haben.
Ihre Impulse geben den Auftakt für zwei Tage, die praxisnah, zukunftsorientiert und inspirierend sind – und die zeigen, dass die entscheidenden Antworten dort entstehen, wo Menschen ins Gespräch kommen.
Weitere Speaker folgen in Kürze.
Das Hotel AMERON Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa in Hohenschwangau liegt mitten im Herzen des Allgäus – direkt am Alpsee und in unmittelbarer Nähe zu den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau. Eingebettet in die Berglandschaft bietet das Resort nicht nur den idealen Rahmen für den Unternehmertag, sondern auch eine außergewöhnliche Umgebung, die inspiriert und entschleunigt.
Wer möchte, kann den Aufenthalt verlängern und das Wochenende nutzen, um die Region zu entdecken:
Die Region rund um Hohenschwangau lädt zu vielfältigen Aktivitäten ein. Freizeitaktivitäten entdecken
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Aufenthalt zu verlängern. Ein begrenztes Zimmerkontingent steht bis zum 26.02.2026 zur Verfügung.
Buchung: Direkt beim Hotel unter dem Stichwort „ORTHEGROH Unternehmertag"
Der ORTHEGROH Unternehmertag lebt von Begegnungen, Austausch und neuen Impulsen. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz. Die Anmeldung ist ganz unkompliziert – auch Begleitpersonen können Sie direkt mit eintragen.
zzgl. MwSt.
zzgl. MwSt.
zzgl. MwSt.
Anmeldung bis: 25.11.2025
Kontakt: info@sanopact.de
Rückfragen: Sanopact GmbH, Petra Molnar, Tel. +49 155 668 415 97
Hinweis: Die Anmeldung ist für bis zu 4 Teilnehmer vorgesehen. Sollten Sie mit mehr Personen teilnehmen wollen, tragen Sie dies bitte im Feld „Anmerkungen" ein – wir setzen uns dann gerne mit Ihnen in Verbindung.